Makarios der Ägypter

Makarios der Ägypter
Makarios der Ägypter,
 
Makarios der Große, Mönch, * in Oberägypten um 300, ✝ nach 380 (um 390 ?); geistiger Vater der Eremiten in der Arabischen Wüste, die er zu einer Kolonie zusammenschloss. Die ihm zugeschriebenen »Geistliche Homilien« sind für die Erforschung der Messalianer bedeutsam und gehen wohl auf Symeon von Mesopotamien zurück. Ihnen kommt ein hoher Stellenwert in der asketisch-mystischen Literatur des ostkirchlichen Mönchtums zu. - Heiliger (Tag: 15. 1.; orthodoxe Kirche: 19. 1.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Makarios der Ägypter — Makarios, genannt der Große oder der Ägypter (* um 300 in der Thebaïs in Oberägypten; † um 390 in der Sketischen Wüste in Ägypten), soll ein Schüler des Antonius dem Großen gewesen sein, der 60 Jahre als Einsiedler in der Wüste lebte. Unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Makarios Magnes — (der Magnesier; auch Makarius oder korrekter Macarius Magnes), Verfasser einer zwischen 300 400 n.Chr. entstandenen Apologie des Christentums mit dem Titel Apokritikós e monogenés. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Kirchenvater Makarios… …   Deutsch Wikipedia

  • Makarios — (von griechisch Μακάριος ‚der Glückliche‘, ‚der Wohlhabende‘) ist der Name folgender Personen: Makarios I. von Jerusalem, Bischof von Jerusalem im 4. Jahrhundert, dem die Auffindung des Kreuzes und des Grabes Christi zugeschrieben wird Makarios… …   Deutsch Wikipedia

  • Makarĭos [1] — Makarĭos (Macarius), 1) M. der Große oder der Ägypter, aus der Thebaïs, ein Schüler des heil. Antonius, um 300–390 n. Chr., lebte 60 Jahre in der Sketischen Wüste; Gedenktag 15. Januar. Die ihm zugeschriebenen 50 Homilien gab Pritius (Leipz.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Makarĭos, St. — St. Makarĭos, 1) M. der Ältere, der Große, der Ägypter, geb. um 300 zu Thebais in Ägypten, Schüler des St. Antonius, brachte seit seinem 30. Lebensjahre 60 Jahre in der ägyptischen Wüste Setis zu, wurde 340 zum Priester gewählt u. st. um 390.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Mah–Mak — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bauernregeln — Die Artikel Bauernregel und Liste der Bauernregeln überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Makarius Magnes — Makarios Magnes (der Magnesier; auch Makarius oder korrekter Macarius Magnes), Verfasser einer zwischen 300 und 400 n. Chr. entstandenen Apologie des Christentums mit dem Titel Apokritikós e monogenés. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Skete — Sketische Wüste (vom griechischen Askese abgeleitet), auch als Skete oder Wüste Sketis bezeichnet, ist ein Wüstental, das als Ausläufer der Sahara etwa 80 km südlich der ägyptischen Hafenstadt Alexandria auf der westlichen Nil Seite liegt und das …   Deutsch Wikipedia

  • Sketis — Sketische Wüste (vom griechischen Askese abgeleitet), auch als Skete oder Wüste Sketis bezeichnet, ist ein Wüstental, das als Ausläufer der Sahara etwa 80 km südlich der ägyptischen Hafenstadt Alexandria auf der westlichen Nil Seite liegt und das …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”